Die Bedeutung der visuellen Markenbildung

Die visuelle Markenbildung ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs eines Unternehmens. Von Logodesign über Farbgestaltung bis hin zur Auswahl von Schriftarten und der Verwendung von Bildern - eine durchdachte visuelle Markenstrategie kann den Unterschied machen, wenn es darum geht, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine starke Markenidentität aufzubauen.

Logodesign

Ein gut gestaltetes Logo spielt eine entscheidende Rolle bei der visuellen Markenbildung. Es repräsentiert das Unternehmen und schafft eine sofortige Wiedererkennung. Schauen wir uns ein erfolgreiches Logo genauer an und untersuchen, was sie auszeichnet.

Logo Apple

Klare Linien jahrelange Weiterentwicklung mit bleibender Struktur das zeichnet das Apple logo aus. Durch die Klarre Struktur und die Starke Markenkommunikation bleibt das logo im Kopf und wird von fast alles Personen wiedererkannt.

 

Farbtheorie und Markenbildung

Farben haben eine starke emotionale Wirkung und können das Verhalten und die Wahrnehmung der Verbraucher beeinflussen. Wir werfen einen Blick auf die psychologische Bedeutung von Farben in der Markenbildung und betrachten Beispiele von Marken, die Farben effektiv einsetzen.

Gelb

Gelb nehmen wir optisch als hell, leuchtend und entspannt wahr. Es steht für Heiterkeit, Wärme und Optimismus, aber auch für Neid, Egoismus und Geiz.

Bekannte marken mit der Logofarbe sind: Ikea, McDonalds, Nikon und Subway

Orange

Orange wirkt optisch warm, hell und nah. Psychologisch verbinden wir mit dem Farbton Vertrauen, Lebenslust und Vitalität genauso wie Oberflächlichkeit und Mut.

Bekannte marken mit der Logofarbe sind: Fanta und Fierfox

Rot

Rot ist optisch sehr nah, aktiv, warnend und prägnant. Es steht für Macht, Liebe, Leidenschaft und Feuer aber auch für Gefahr, Wut, Zerstörung und Zorn. Übrigens: In China steht Rot für Glück.

Bekannte marken mit der Logofarbe sind: CocaCola, Youtube und CNN

Magenta

Magenta wirkt optisch vereinigend. Psychologisch verbinden wir mit ihm Weiblichkeit, Magie, Würde und Pracht, aber auch Arroganz, Egozentrik, Herrschaft und Intriganz.

Bekannte marken mit der Logofarbe sind: Telekom

Violett

Violett erscheint optisch eher düster und kühl. Es steht für Leidenschaft, und Mystik, aber auch für Eitelkeit, Frust und Unruhe.

Bekannte marken mit der Logofarbe sind: Yahoo! und FedEx

Dunkelblau

Dunkelblau wirkt je nach Farbton kühl oder leuchtend. Psychologisch verbinden wir mit dem Farbton Ruhe und Vernunft. Gleichzeitig steht die Farbe auch für Sehnsucht, Melancholie und Kühle.

Bekannte marken mit der Logofarbe sind: Dell, Volkswagen, hp und Facebook

Cyan

Cyan ist hell, leuchtend und reizend. Es steht für Klarheit, Frische, Offenheit und Bewusstsein genauso wie für Distanz und Leere.

Bekannte marken mit der Logofarbe sind: Skype

Grün

Grün ist ruhig und natürlich. Psychologisch verbinden wir mit dem Farbton Glück, Hoffnung, Leben, Natur, Zufriedenheit und Regeneration, aber auch Unreife und Gift.

Schwarz

Schwarz ist düster, dicht und massiv. Es steht für Unabhängigkeit, aber auch für Trauer, Depression und Sorgen.

Bekannte marken mit der Logofarbe sind: Wikipedia

Weiß

Weiß ist hell, strahlend und blendend. Psychologisch verbinden wir mit dem Farbton Unschuld, Reinheit, Ordnung und Wissen genauso wie Leere und Flucht. Gut zu wissen: In Japan steht Weiß für Trauer.

Grau

Grau wirkt je nach Farbton hell oder dunkel, unbestimmt und charakterlos. Es steht für Sachlichkeit und Nüchternheit genauso wie für Eintönigkeit, Vergänglichkeit und Langeweile.

 

Verwendung von Bildern und Grafiken

Bilder und Grafiken spielen eine wichtige Rolle in der Markenerzählung. Sie können Emotionen wecken, Geschichten erzählen und eine starke visuelle Verbindung zu Ihrer Marke herstellen. Wir betrachten Beispiele von Marken, die überzeugende Bilder und Grafiken verwenden, um ihre Botschaft zu kommunizieren.

Konsistenz in der visuellen Markenbildung

Die Konsistenz des visuellen Erscheinungsbildes ist entscheidend, um eine starke Markenidentität aufzubauen. Wir diskutieren die Bedeutung der Konsistenz über verschiedene Plattformen hinweg und betrachten Marken, die einheitliche visuelle Erscheinungsbilder erfolgreich umsetzen.

Zusammenfassung und abschließende Gedanken

Die visuelle Markenbildung ist eine Kunst, die tiefes Verständnis und strategisches Denken erfordert. Sie baut auf sorgfältig ausgewählten Elementen wie Logos, Farben, Typografie, Bildern und Grafiken auf, die alle konsistent angewendet werden müssen, um eine starke und unverwechselbare Markenidentität zu schaffen. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass jede Wahl, die wir treffen, die Kernwerte und die Persönlichkeit der Marke widerspiegelt und gleichzeitig ein ansprechendes und anspruchsvolles Erscheinungsbild für die Zielgruppe bietet. Die erfolgreichsten Marken sind diejenigen, die ihre visuelle Präsenz effektiv nutzen, um eine emotionale Verbindung zum Publikum herzustellen und eine unvergessliche Markenerfahrung zu bieten.

Fazit

Die visuelle Markenbildung ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Ein gut gestaltetes Logo, die passende Farbgestaltung, die richtige Wahl von Schriftarten und die Verwendung von überzeugenden Bildern und Grafiken - all dies trägt dazu bei, eine starke Markenidentität aufzubauen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Investieren Sie in Ihre visuelle Markenstrategie und setzen Sie auf eine konsistente visuelle Markenbildung. Gemeinsam werden wir Ihre Marke zum Erfolg führen.

Quellenangaben

Adobe Blog. (2019). "Die Bedeutung der Typografie für das Markenimage". Verfügbar unter: https://blog.adobe.com/.

Design Shack. (2018). "Wie Bilder die Markenidentität beeinflussen können". Verfügbar unter: https://designshack.net/.

Forbes. (2020). "Die Rolle der Konsistenz in der Markenbildung". Verfügbar unter: https://www.forbes.com/.

Marketing Week. (2017). "Visuelle Markenbildung: Ein Leitfaden für Unternehmen". Verfügbar unter: https://www.marketingweek.com/.

https://www.onlineprinters.de/magazin/die-psychologische-bedeutung-der-farben

Zurück
Zurück

Die Kraft des Print Designs: Wie es Deine Marketingstrategie stärken kann

Weiter
Weiter

Bewusstsein schaffen über Werbemittel im Marketing